Niederlande 2005, 96 Minuten
Regie: Frank Scheffer
Dokumentarfilm
Die Dokumentation erzählt die Geschichte der Entstehung der Tee-Oper, einer tragischen Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der japanischen Teezeremonie komponiert von TAN DUN. Er kombiniert östliche und westliche Kompositionstechnik mit musikalischen Ideen, um aus den zwei großen Musiktraditionen eine einzigartig klingende Fusion zu erschaffen. Die Tee-Oper öffnet die Tür zu einer mystischen Reise in die Welt des „Cha Do“, dem Weg des Tees. Im „Cha Do“ ist das „hören von Farbe und sehen von Tönen“ oberstes Ziel, wie TAN Du selbst sagt. Der niederländische Regisseur Frank Scheffer erschuf diesen wunderschönen Film, der neben Interviews mit TAN Dun, dem Dichter XU Ying und dem Regisseur Pierre Audi auch Aufführungen der Oper mit dem NHK Symphony Orchestra und dem Dutch Chamber Orchestra unter der Leitung von TAN Dun zeigt.
Das Einzelticket für 5€, welches direkt auf dem Streamingportal erworben werden kann, bietet das ganz Wochenende lang Zugang zum Film.
Künstler / Mitwirkende
Besetzung: Ishi Kawa Katsuji, TAN Dun, Nancy Allen Lundy, FU Haijing, Christopher Gillet, Ning Liang, Stephen Richardson
12 Jul
Über 30 Experten verraten ihre ...
Wer das Ziel hat, langfristig Erfolg zu haben, der sollte sich den 12. bis 15. Juni im Kalender markieren. In der Summer Edition des Erfolgskongresses teilen über 30 Speaker Tipps für den Weg in ein erfolgreiches Leben.
14 Dez
Online-Event für Schülerinnen u...
Wir laden herzlich zu unserem interaktiven Online-Experimentalvortrag "Süßer die Plätzchen nie duften - Naturwissenschaftliche Fun Facts und Experimente zur Weihnachtszeit" ein.
14 Jul
Anlässe, Möglichkeiten, Ortstermin
In diesem Webinar stellt die Sachverständige Dipl.-Ing. Stephanie Hilgers vor, welche Möglichkeiten der Immobilienbewertung es gibt, und wie der Ortstermin abläuft.
04 Aug
Online-Schnuppervorlesung für M...
Online-Schnuppervorlesung für Modeinteressierte im Studiengang Fashionmanagement der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
27 Jul
Vortrag von Prof. Klaus Hackländer
Der Wildtierbiologe Prof. Hackländer spricht für uns über die ökologische Notwendigkeit des Tötens von Tieren im Rahmen der Jagd!
05 Jul
„Sie fragen, unsere Experten an...
Patienten-Informationsabend des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt-Marburg