Theater- & Kultur-Tipps für Düsseldorf und Umgebung

Lisa Eckhart - Kaiserin Stasi die Erste
13.Mai
Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf

Lisa Eckhart - Kaiserin Stasi die Erste

Kaiserin Stasi die Erste feiert ihr Thronjubiläum und Sie sind eingeladen. Lisa Eckhart hat bereits vor einem Jahrzehnt die Macht über Deutschland und Österreich ergriffen und hätte eigentlich ziemlich viel mit den üblichen Problemen einer Alleinherrscherin zu tun. Volksaufstände, Attentate durch die eigene Familie, der durchgeknallte Westen nervt und die Sowjetunion ist wiedervereinigt. Aber jetzt wird erstmal Jubiläum gefeiert - der Kleinkram kann warten.
41,55 - 49,25 €
Sebastian Reich & Amanda - Purer Zufall
23.Mai
Hückelhoven, Aula Hückelhoven

Sebastian Reich & Amanda - Purer Zufall

Sebastian Reich und sein treues Nilpferd Amanda stehen bereit, um ein neues Showerlebnis voller Spaß und unvorhersehbarer Überraschungen zu präsentieren. In ihrem fünften Tour-Programm wird es musikalisch, zauberhaft, emotional, romantisch, interaktiv und vor allem unglaublich lustig! Während der Bauchredner Sebastian Reich penibel plant, bleibt Amanda das unberechenbare Element, das gerne mal improvisiert und für spontane Wendungen sorgt. Besonders freut sie sich auf das Wiedersehen mit alten Bekannten wie dem fränkischen Maulwurf Schorsch, der diesmal zusammen mit weiteren Gästen für eine Reise in die verrückte Welt der Spontaneität sorgt. Jede Show wird einzigartig sein, denn Amanda hat eine Mission: Momente aus dem Nichts zu schaffen, die zu durchgeknallten Geschichten führen. Es wird viele neue Impulse in der Show geben aber auch Klassiker aus 20 Jahren Bühnenleben werden nochmal aufgefrischt. Spontane Improvisationen vermischen sich mit interaktiven Momenten und schaffen ei
34,80 €
Dr. Mark Benecke
29.Jul

Dr. Mark Benecke

Der Kriminalbiologe und Herr der Maden Dr. Mark Benecke geht mit einem Infotainment-Abend auf Deutschlandtour. Sein Aufgabengebiet: Blutspritzer, Spermaflecken, Fliegen, Maden und allerlei andere Leichenfunde. Durch seine Expertise konnte schon zahlreichen Tätern das Handwerk gelegt werden. Doch die Betrachter brauchen starke Nerven - durch detaillierte Nahaufnahmen stark entstellter Leichen können die interessanten Fragen geklärt werden: Welche Madenart kriecht gerade aus dem Mundwinkel und warum hat diese Männerleiche so lange Fingernägel.
34,90 - 44,90 €
Lydia Benecke
19.Okt

Lydia Benecke
Die Psychologie des Bösen

„Die Psychologie des Bösen“ – ein Vortrag, der tief unter die Oberfläche blickt und uns mitnimmt in die faszinierende wie verstörende Welt psychopathischer Persönlichkeiten. Lydia Benecke, renommierte Kriminalpsychologin bietet Einblicke in die dunklen Seiten der menschlichen Psyche. Was geht im Inneren eines Menschen vor, der scheinbar keine Empathie kennt? Sind Psychopathen zwangsläufig Mörder – oder leben viele von ihnen unauffällig mitten unter uns, als Kollegen, Nachbarn, Familienväter? Und wie erkennt man überhaupt einen Psychopathen? Anhand echter Fälle und fundierter psychologischer Erkenntnisse wirft der Vortrag einen packenden Blick hinter die Maske des Bösen. Wie entsteht eine psychopathische Persönlichkeit? Warum werden manche kriminell – und andere nicht? Und vor allem: Wie viel davon steckt vielleicht auch in uns selbst? Ein Abend voller Aha-Momente, Gänsehaut und tiefgründiger Erkenntnisse – nichts für schwache Nerven, aber genau das Richtige für neugierige Köpf
Mörderinnen & Mörder
21.Okt
Leverkusen, Scala-Club

Mörderinnen & Mörder
Blutspuren-Tour 2025

Ein Abend mit dem Unvorstellbaren – Veikko Bartel live! Stellen Sie sich vor, Sie sitzen einem Mörder gegenüber. Sie atmen dieselbe Luft, hören seine Geschichte, sollen ihm glauben – und ihn dann vor Gericht verteidigen. Könnten Sie das? Veikko Bartel hat es getan – über 13 Jahre lang, in 41 Mordfällen mit 68 Opfern. In seinem Buch „Mörderinnen und Mörder“ gewährt er einen einzigartigen Einblick in die Abgründe der menschlichen Psyche. Doch wie beginnt so ein Mandat? Wie begegnet man diesen Menschen? Und vor allem: Warum töten sie? Am 18.06.2025 in Oldenburg nimmt Bartel Sie mit in die Welt des wahren Verbrechens. Keine Spekulationen, keine Sensationslust – nur die eiskalten Fakten und das eine große Rätsel: Was macht einen Menschen zum Mörder? Für True Crime-Fans ist dieses Event ein Muss. Abstoßend und faszinierend zugleich, beklemmend und doch fesselnd – eine Reise in die dunkle Seite der Menschheit, die Sie nicht vergessen werden.
Das Kriminal Dinner
25.Okt

Das Kriminal Dinner
Und raus bist du

inem mysteriösen Mordfall! Beim Kriminal Dinner erwartet euch ein Abend voller Nervenkitzel, überraschender Wendungen und kulinarischer Highlights. Vergesst Alltag und Langeweile – hier wird gegessen, gerätselt und gelacht! Während ihr euch ein köstliches 3-Gänge-Menü schmecken lasst, entfaltet sich ein spannendes Theaterstück direkt vor euren Augen. Wer war der Täter? Was steckt hinter dem Motiv? Und könnt ihr den Fall vielleicht sogar selbst lösen? Ob als stiller Genießer oder aktiver Hobbydetektiv – bei Deutschlands größtem Anbieter für interaktive Dinner-Events ist für jeden etwas dabei. Über 400 Locations in Deutschland, Österreich und der Schweiz machen das Kriminal Dinner zum Erlebnis direkt vor eurer Haustür. Und wenn’s mal kein Mord sein soll: Escape Dinner, Musical Dinner & Co. sorgen für noch mehr Abwechslung. Ein Abend, den ihr so schnell nicht vergessen werdet – versprochen!
Josef Hader
31.Okt
Köln (Deutz), Theater am Tanzbrunnen

Josef Hader
Hader on Ice

Kaum wach, schon ein Problem: Die Füße schlafen ein, dann jucken sie. Die Hosen zu eng, das Essen fad, der Sex auch. Klimawandel? Wahrscheinlich! Insekten mutieren zu Monstern, Pflanzen übernehmen die Weltherrschaft – alles deutet darauf hin, dass Photosynthese bald den Volks-Rock’n’Roll ersetzt. Josef Hader seziert den Irrsinn unserer Zeit – zynisch, brillant und gnadenlos komisch. Mit scharfem Blick entlarvt er die Absurditäten einer Gesellschaft, die sich über alles beschwert, aber wenig ändert. Hader wirft seiner Generation die eigene Abgeklärtheit um die Ohren – schmerzhaft treffend und urkomisch zugleich. Kritiker sind sich einig: „Der beste Kabarettist des Landes!“ (OÖN). „Irrsinnig gut.“ (SZ). Ein Abend voller schwarzem Humor, Tiefgang und Schmäh, der bleibt. Unbedingt anschauen – oder sich später ärgern!
28,00 - 42,50 €
Dr. Leon Windscheid
10.Dez

Dr. Leon Windscheid
Alles Perfekt

Dr. Leon Windscheid, einer der bekanntesten Psychologen Deutschlands, geht mit seinem neuen Programm „ALLES PERFEKT“ auf Tour. Mit Humor, wissenschaftlichem Tiefgang und berührenden Momenten nimmt er sein Publikum mit auf eine Reise durch die eigenen Gedankenwelten. In einer Welt, die uns ständig zur Perfektion drängt – sei es im Job, im Privatleben oder im äußeren Erscheinungsbild – zeigt er, wie dieser Druck uns schadet und warum wir trotz allem immer weitermachen. Windscheid beleuchtet, woher diese Ansprüche kommen und warum wir oft unbewusst danach streben, ihnen gerecht zu werden. Seine Botschaft: Wahre Zufriedenheit finden wir nicht in der Perfektion, sondern im Akzeptieren unserer Unvollkommenheit. Der Abend verspricht Erkenntnisse, die zum Umdenken anregen und das Leben in kleinen, aber bedeutsamen Schritten verändern können.
19,90 - 59,99 €
Männerschnupfen
22.Mär

Männerschnupfen
Buchenau Comedy Tour

Männerschnupfen – Das Original. Oder wie Männer sagen würden: "Das Ende ist nah." Warum leiden Männer bei einem kleinen Schnupfen, als ginge es um Leben und Tod? Genau diese (Überlebens-)Frage wird auf der Bühne gestellt – mit Witz, Charme und einem Augenzwinkern. Das Stück, basierend auf dem Buch von Peter Buchenau, nimmt die Unterschiede zwischen Mann und Frau unter die Lupe – und zwar gnadenlos ehrlich und urkomisch. Zwischen Teetassen, Taschentüchern und Thermometern entfaltet sich ein Theaterabend voller pointierter Dialoge, kluger Beobachtungen und herzerwärmender Selbstironie. Hier gibt’s keine medizinischen Tipps – aber garantiert Bauchmuskeltraining vor Lachen! Ein Abend für alle, die schon mal jemanden mit Männerschnupfen gepflegt haben. Oder selbst daran fast gestorben wären.
Die Schöne und das Biest
29.Mär
Köln (Deutz), Theater am Tanzbrunnen

Die Schöne und das Biest
Das Musical

Das Theater Liberi präsentiert das Volksmärchen aus Frankreich in einer modernen und unterhaltsamen Version voller Witz und Emotion. Funkelnde Kostüme, romantische Balladen, poppige Hits und vielfältige Choreografien verzaubern das Publikum von der ersten Minute. Die Bühne wird zur beeindruckenden Kulisse und wechselt wie von Zauberhand zwischen Belles Zuhause und dem verwünschten Schloss. Ein unvergesslich schönes Live-Erlebnis für die ganze Familie!


Kommende Theater & Kulturveranstaltungen im Raum Düsseldorf

Theater & Kulturveranstaltungen in Düsseldorf
Dienstag, 29. April 2025

11:00
29.04.2025
Blindekuh mit dem Tod
29.04.202511:00

Blindekuh mit dem Tod
Düsseldorfer Schauspielhaus

„Blindekuh mit dem Tod“ ist ein bewegendes Theaterstück, das auf der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka basiert und sich mit den Kindheitserinnerungen von vier jüdischen Überlebenden aus Czernowitz vor und während des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Die Erzählung konzentriert sich auf ihre glücklichen Kindheitstage, die zerbrochenen Träume und das Überleben in einer grausamen Realität. Einer der Überlebenden ist Herbert Rubinstein, heute Mitglied der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf. Das Stück stellt nicht nur die Schrecken des Holocaust dar, sondern beleuchtet die gestohlene Kindheit der Protagonisten. Aus der Perspektive der Kinder wird vieles als Spiel wahrgenommen, was tatsächlich lebensbedrohlich und ernst ist. Diese Erzählung geht über die historische Erinnerung hinaus und spricht auch die heutige Bedeutung von Kindheit und Verlust weltweit an.

18:00
29.04.2025
Schutz vor Online-Betrug | Ein Vortrag von Manfred Müller
29.04.202518:00

Schutz vor Online-Betrug | Ein Vortrag von Manfred Müller

Schutz vor Online-Betrug – Ein Vortrag von Manfred Müller Die Gefahren im Internet wachsen. Immer häufiger locken Phishing-E-Mails uns in die Falle, um sensible Daten zu stehlen. Deshalb ist es entscheidend, zu wissen, wie Sie sich schützen können. Hören Sie einen spannenden Vortrag eines Experten, der Ihnen wertvolle Tipps und Tricks an die Hand gibt! Manfred Müller arbeitet seit mehr als 25 Jahren für die VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen und verfügt über umfasse...


19:30
29.04.2025
29.04.202519:30

Die Wand (360°)
VR in der ADA


20:00
29.04.2025
Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten
29.04.202520:00

Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten

von Alessandro Baricco — in einer Fassung von Anton Schreiber Premiere am 17. April 2024 im Rahmen von Fokus Ukraine – Europäisches Theaterfestival »777 Tage Days« Schauspielhaus, Kleines Haus Wir befinden uns in den 1920er-Jahren, der goldenen Zeit des Jazz. Der Ozeandampfer »Virginian« ist eine schwimmende Stadt, die zwischen den Küsten von Europa und Amerika hin- und herpendelt. An Bord spielt die Atlantic Jazz Band, Tag für Tag, vor den Nobeltouristen der Ersten Klass...

20:00
29.04.2025
Prima Facie
29.04.202520:00

Prima Facie


Theater & Kulturveranstaltungen in Düsseldorf am Mittwoch
Mittwoch, 30. April 2025

11:00
30.04.2025
Blindekuh mit dem Tod
30.04.202511:00

Blindekuh mit dem Tod
Düsseldorfer Schauspielhaus

„Blindekuh mit dem Tod“ ist ein bewegendes Theaterstück, das auf der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka basiert und sich mit den Kindheitserinnerungen von vier jüdischen Überlebenden aus Czernowitz vor und während des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Die Erzählung konzentriert sich auf ihre glücklichen Kindheitstage, die zerbrochenen Träume und das Überleben in einer grausamen Realität. Einer der Überlebenden ist Herbert Rubinstein, heute Mitglied der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf. Das Stück stellt nicht nur die Schrecken des Holocaust dar, sondern beleuchtet die gestohlene Kindheit der Protagonisten. Aus der Perspektive der Kinder wird vieles als Spiel wahrgenommen, was tatsächlich lebensbedrohlich und ernst ist. Diese Erzählung geht über die historische Erinnerung hinaus und spricht auch die heutige Bedeutung von Kindheit und Verlust weltweit an.

18:00
30.04.2025
Voraufführung
30.04.202518:00

Voraufführung
Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Brechts »Heilige Johanna« ist die lebenspralle Geschichte von der seltsamen Begegnung der warmherzigen Idealistin Johanna Dark mitdem kühlen Geldmenschen Pierpont Mauler. So spannend wie ein Krimi. Es ist eine Begegnung zweier Ungleicher. Sie findet vor dem Hintergrund der ersten großen Wirtschaftskrise des 20. Jahrhunderts auf den blutigen Massenschlachthöfen der großen Städte statt und wird lyrisch und prosaisch erzählt – in der ganzen vielfältigen Schönheit, zu der Sprache fähig ...


19:00
30.04.2025
30.04.202519:00

Tanzmainz


19:00
30.04.2025
Tanz in den Mai mit Rumbombe
30.04.202519:00

Tanz in den Mai mit Rumbombe

Auch in diesem Jahr heißt es wieder, Tanz in den Mai in Allrath! Nach einem Jahr Künstlerpause, hauen wir dieses Jahr wieder einen raus. Normalerweise steht DJ Ole auf dem Neusser Gletscher und bringt das Eis zum schmelzen, doch in diesem Jahr wird er euch in unserem Festzelt zum schwitzen bringen. Begrüßen dürfen wir in diesem Jahr den Bürgermeister der Rumbude Gelbe Brille, schwarze Weste, Rumbude Schild, keine Haare..... Rumbombe ist eine Marke. Sein erster Song "Zum Grei...

19:30
30.04.2025
Die Zauberflöte
30.04.202519:30

Die Zauberflöte


19:30
30.04.2025
Überraschung
30.04.202519:30

Überraschung




19:30
30.04.2025
30.04.202519:30

Preach


20:00
30.04.2025
30.04.202520:00

Die letzten Männer des Westens

Weltweit erstarkt die extreme Rechte und faschistische Bewegungen gewinnen an Macht und Sichtbarkeit. Der Autor Tobias Ginsburg machte sich auf, rechte Netzwerke undercover zu infiltrieren. Was verbindet die unterschiedlichen Szenen? Wie werden Neuankömmlinge rekrutiert? Weshalb spielen Männlichkeitswahn, Antifeminismus und Queerfeindlichkeit eine so zentrale Rolle? Vorgefunden hat er das Narrativ einer Weltverschwörung, die Erzählung, dass der westliche Mann unterdrückt und vom Aussterben ...

20:00
30.04.2025
Kriegsspiele
30.04.202520:00

Kriegsspiele

Ein Theaterparcours über die Faszination von Waffen und die Möglichkeit von Frieden Premiere am 22. Februar 2025 Schauspielhaus, UnterhausStadt:Kollektiv Träumen Sie eher vom Krieg oder vom Frieden? Denken Sie manchmal, es müsste doch andere Lösungen geben, als immer mehr Waffen herzustellen und zu liefern? Und was glauben Sie: Ist der Mensch ein friedliebendes oder ein gewalttätiges Wesen? In »Kriegsspiele« treffen die Perspektiven von Expert:innen aus Bundeswehr, Pol...