Dresden
Als Landeshauptstadt bildet Dresden das politische Zentrum Sachsens. Hier haben die sächsische Staatsregierung und der sächsische Landtag ihren Sitz. Die Stadt ist zudem ein innovatives Wirtschaftszentrum für Branchen wie Pharmazie, Kosmetik, Maschinenbau und Handel, in welchem zahlreiche internationale Konferenzen und Kongresse stattfinden. Doch auch ein breites Angebot an kulturellen Veranstaltungen bietet das barocke „Elbflorenz“ seinen Besuchern und Gästen.
Musik und Bühne laden ein
Zwischen Mai und Juni wird Dresden Anziehungspunkt für Liebhaber klassischer Musik. Bei den Dresdener Musikfestspielen sind neben Dresdener Solisten und Orchestern auch internationale Musiker vertreten. Ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender ist das weit über die Landesgrenzen Sachsens hinaus bekannte Internationale Dixieland-Festival, das sich in der gesamten City abspielt: auf Schiffen und Straßen, in Kinos und Kneipen spielen Bigbands und Jazzkapellen. Ein vielschichtiges Programm bietet auch die Lange Nacht der Dresdener Theater. Auf über 30 Bühnen sind mehr als 150 Vorstellungen zu sehen, die von Theater und Kabarett über Oper und Operette bis hin zu Musik und Tanz reichen.
Veranstaltungen rund um Sport und Freizeit
Im März eröffnet der Dresdener Citylauf die sächsische Laufsaison. Dabei reicht das Angebot von der 500-Meter-Strecke für die Kleinsten bis hin zum 10-Kilometer-Straßenlauf. Und wer nach Herzenslust pritschen und baggern möchte, mache sich auf in den Sportpark Ostra. Dort stehen von Mai bis September alle Zeichen auf Beachvolleyball.
Ein besonderer Höhepunkt für Fotografie-Begeisterte ist der Dresdener Fotomarathon, bei dem an unterschiedlichen Stationen Fotos zu verschiedenen Themen geschossen werden. Eine Siegerehrung findet natürlich auch statt. Und das Dresdener Dampfloktreffen lädt alle Eisenbahnliebhaber zu Sonderfahrten und Fahrzeugschauen ein.
Feste und Märkte für die ganze Familie
Wenn sich zwischen Loschwitz und Pillnitz die Hänge entlang der Elbe zu einem Festgelände verwandeln und Lesungen, Konzerte sowie Kunst- und Handwerkermärkte zum Verweilen einladen, handelt es sich vermutlich um das einmal im Jahr stattfindende Elbhangfest. Ein weiteres Open-Air-Event ist die Dresdener Schlössernacht: Schloss Albrechtsberg, das Lingnerschloss und Schloss Eckberg laden zum Genießen und Flanieren ein.
In der Adventszeit lockt der Dresdener Striezelmarkt jährlich etwa 2,5 Millionen Besucher an. Der Weihnachtsmarkt, der seinen Namen dem Dresdener Christstollen - dem sogenannten Striezel - zu verdanken hat, existiert bereits seit dem Jahr 1434.